Entdecken Sie den Charme der Stadt an der Elbe mit Reiseprofi Julia
Hamburg ist für mich das eigentliche Juwel Deutschlands, zumindest was seine Großstädte betrifft. Nach Berlin liegt die Hansestadt größentechnisch auf Platz 2. Das Wetter ist in Hamburg mit ca. 133 Regentagen pro Jahr übrigens nicht so schlimm, wie oft gemunkelt wird: München verzeichnet etwa fast 40 Regentage mehr. Ich war schon im Winter und Frühling zu Gast und könnte mich auch nicht für eine bevorzugte Jahreszeit entscheiden. Denn selbst das so genannte „Schietwetter“ vertreibt dem Hamburger die gute Laune nicht. Laut einer Umfrage lebt man hier glücklicher als z.B. in Rom, London oder Paris. Egal, wann Sie also ein bisschen Zeit übrig haben, Hamburg dankt es Ihnen und gibt unheimlich viel zurück.
Anreise
Wenn man nicht gerade unter Flugangst leidet, sollte man in jedem Fall fliegen. Der frühe Vogel fängt hier auch sehr gute Preise: Mitunter sind Tickets unter EUR 100,- pro Strecke zu haben. Zug und Auto sind eher ungünstig, vor allem wenn man nur ein Wochenende zur Verfügung hat. Die zehn Fahrstunden sind schließlich kostbar und können weitaus sinnvoller investiert werden.
Wo wohnen?
Hamburg geht günstig oder teuer, je nachdem, wieviel Luxus es sein darf. Im City Center gibt es genügend preisgünstige Hotels, die zweckmäßig und sauber sind. Ich selbst bevorzuge die Region um den Hamburger Hafen, da man sämtliche Öffis vor der Türe hat und mit offenem Fenster auch im Traumland noch Seeluft schnuppert. Hier rechnen Sie für ein zweckmäßiges Mittelklassehotel mit circa 60-70 Euro pro Person. Wie gesagt: Es gibt sehr viel Luft nach oben, da es ja auch für die Gäste der knapp 42.000 Millionäre und 18 Milliardäre der Stadt adäquate Unterkünfte geben muss.
Alternativ kann ich Ihnen die Zone an der Binnenalster sehr ans Herz legen. Direkt am Ufer sind die Hotels etwas teurer, der Aufpreis lohnt sich aber, denn: Vor allem im Frühling spaziert man hier aus der Lobby direkt an die Uferpromenade. Sollten Sie kein Frühstück im Hotel inkludiert haben (auch kein Fehler!), genießen Sie in einem der Kaffeehäuser Ihren Frühstückskaffee mit traumhaftem Ausblick. Acht geben müssen Sie hier – wie fast überall in Hamburg – nur auf die Möwen. Sie wissen schon ?
Was tun?
Um nicht den Rahmen zu sprengen, seien nachfolgend nur die absoluten Highlights erwähnt:
- Hamburg im Advent: Wussten Sie, dass ein Hamburger im 19. Jahrhundert den Adventkranz erfunden haben soll? Vielleicht findet man deshalb so viele Adventmärkte in der Stadt ? Sollten Sie die Vorweihnachtszeit als Reisezeit gewählt haben, finden Sie in Hamburg nämlich wirklich alles, was das Herz des Weihnachtsfanatikers begehrt.
- Die traditionsbewussten Christkinder sind am Weihnachtsmarkt in der Spitaler Straße bestens aufgehoben. Der Fokus liegt hier klar auf qualitativ hochwertigem Kunsthandwerk. Hier steht auch die große Weihnachtstanne für ein „Selfie“ mit dem/den Liebsten bereit.
- Seemänner zieht es eher auf die Fleetinsel zwischen Alster und Elbe. Lebkuchenduft verbindet sich hier mit der Hamburger Seeluft. Und Segeloldtimer bringen die Extraportion maritimes Flair.
- Wenn Weihnachten für Sie weniger Tradition denn eine große Party ist, machen Sie sich am besten auf den Weg nach Pauli. Hier am Kiez gilt „sexy und frivol“: mit etwas anderen Weihnachtsengeln, Live-Musik und Partystimmung pur. Nichts für schwache Nerven und teilweise auch erst ab 18!
- Der Michel: Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis wird kurz „Michel“ genannt. Sie beherbergt die größte Turmuhr Deutschlands (jeder Zeiger wiegt ca. 130kg), ist auch von der Elbe aus gut sichtbar und hat einen besonderen Stellenwert im Herzen der Hamburger. Im Laufe der Geschichte mehrmals zerstört, wurde sie stets wieder aufgebaut und erfährt auch heute noch kontinuierlich Renovierung. Das Wahrzeichen Hamburgs ist definitiv ein Muss. Und von oben können Sie fast die ganze Stadt auf ein (Panorama)Foto bannen ?
- Haaaaafenrundfahrt??? Diese Frage hören Sie vom frühen Morgen bis Betriebsschluss an der Hafenpromenade. Sie kommen also kaum daran vorbei, den Hafen vom Schiff aus zu sehen. Ich kann Ihnen versichern: Es lohnt sich. Die Containerschiffe und die Werften sind überaus beeindruckend. Man fühlt sich automatisch etwas kleiner, wenn man mit dem Touristendampfer daran vorbei schippert. Mit etwas Glück erhaschen Sie auch einen Blick auf die in Auftrag gegebenen, überdimensionalen Luxusyachten diverser russischer Milliardäre. Auch die Speicherstadt ist beliebtes Ziel fast jeder Hafenrundfahrt. Preis: je nach Dauer und Anbieter circa 20-40 Euro pro Person.
- Fischmarkt: Hier wären wir wieder beim frühen – eigentlich sehr, sehr frühen – Vogel. Denn das Spektakel öffnet jeden Sonntag (im Sommer) um 5 Uhr seine Pforten. Im Winter haben Sie von 7-9-30 Uhr die Gelegenheit das beste Heringbrötchen der Welt zu kosten. Wenn Sie schon so früh Lust haben, das Tanzbein zu schwingen, können Sie dies in der Fischauktionshalle zu Live-Musik gerne tun. Früh aufstehen lohnt sich also, wenn Sie Lokalkolorit aus nächster Nähe erleben wollen. Schnäppchen-Preise sollten Sie sich jedoch nicht erwarten.
- Pauli/Reeperbahn: „Und dann gibt es noch St. Pauli. Aber da gehen wir Hamburger nicht hin.“, meinte einst Helmut Schmidt. Das ist natürlich eher sarkastisch zu verstehen, denn in diesem geselligen, bunten und schrillen Viertel wimmelt es von Menschen – Einheimische und Touristen gleichermaßen. Glitzer, Glanz und Kitsch wohin das Auge reicht. Das „Auge“ sollte für die meisten dort ansässigen Lokalitäten übrigens über 18 Jahre alt bzw. männlich sein, etwa wenn es in die – für Damen gesperrte – Herbertstraße blicken möchte. Die kultige und über die Landesgrenzen hinaus bekannte Olivia Jones Bar und die dort veranstalteten Travestieshows sind für abgebrühte Partytiger natürlich ein Muss: Sie werden übrigens auch gerne für Firmenausflüge und Polterabende gebucht.
- Shopping: Shopping Kings & Queens herhören: Sie werden es zwar auch bei der ein oder anderen Stadtrundfahrt hören, ich verrate es Ihnen aber schon vorab: Das Görtz Schuhgeschäft im Zentrum der Stadt ist das größte Europas. Also am besten noch Platz im Koffer mitbringen ? Mit Shopping kann man in Hamburg insgesamt mehrere Stunden verbringen – solange Reisebegleitung und Kreditkarte Stand halten ?
Wenn der Hunger kommt
Sollten Sie diese kulinarischen Hotspots probieren:
- „Clouds“ Restaurant und Bar: Nicht umsonst mit dem Beinamen „Heavens Bar & Kitchen“ versehen. Das höchste Restaurant der Stadt mit Rooftop Bar im 24. Stock ist nichts für Sparfüchse, aber definitiv ein Erlebnis. Vielleicht die perfekte Location für einen romantischen Abend zu zweit hoch über der Stadt?
- Hotel (Kempinski) Atlantic: Das Traditionshaus der Stadt und Wohnzimmer von Udo Lindenberg. Vielleicht sehen Sie den Superstar ja bei einer kleinen Pause in der hoteleigenen Bar. Dort kommen Sie auch in den Genuss der eigens für das Hotel Atlantic kreierten Kaffeeröstung. Abends gibt’s hier stimmungsvolle Pianomusik.
- Rach & Ritchy: Am selben Ort, wo der bekannte TV-Koch Christian Rach damals sein „Tafelhaus“ eröffnete, finden Sie heute eines der besten Grillrestaurants der Stadt. Aber: Reservieren ist hier ein Muss!
- Hard Rock Hamburg: Direkt am Hafen, perfekt für die „Mittagspause“ oder einen entspannten Abend in rockiger Atmosphäre. Treffpunkt für Jung und Alt. Das stets gut gelaunte, singende und tanzende Personal serviert hier das beste Fast Food sowie Burger und Drinks in bester Qualität, wenn es mal etwas weniger „Luxus“ sein soll.
Tipps für Kulturliebhaber
- Elbphilharmonie: Das 2016 fertiggestellte ikonische Konzerthaus ist die erste Adresse für Klassikfans. Die Architektur erinnert an ein Segel oder an den Wellengang im nahegelegenen Hafen. In mehreren Konzertsälen werden Darbietungen vom Feinsten geboten – früh buchen lohnt sich.
- Musicals: Hamburg ist bekannt für seine Musicals. Unter anderem wurde hier für „König der Löwen“ ein eigenes Theater gebaut. Das Musical erfreut sich seit über 15 Jahren unheimlicher Beliebtheit. Auch ich war begeistert von der Vorführung, da man als Zuschauer perfekt integriert wird und das Gefühl hat in einem überdimensionalen, singenden und tanzenden Zoo zu sitzen. Tipp: Die Karten früh und wenn möglich in der besten Kategorie buchen, da man dieses Gesamtkunstwerk weit vorne und mittig am besten „erlebt“. Wer das Musical bereits in London oder New York gesehen hat, wird eventuell enttäuscht sein, dass die Lieder auf Deutsch gesungen werden. Das tut der Show aber keinen großen Abbruch. Derzeit (Stand September 2016) laden unter anderem auch die Produktionen Aladdin, Mary Poppins oder „Der Tanz der Vampire“ zu einem unterhaltsamen Musicalabend ein. Mit einer Extraportion Hamburger Humor kann außerdem das St. Pauli – Musical „Heiße Ecke“ aufwarten.
Mein Fazit
Hinfahren und Erleben! Hamburg eignet sich perfekt für ein Wochenende, aber auch einen längeren Aufenthalt. Vielleicht geht es Ihnen ja wie mir und sie kommen öfter mal wieder auf Kurzbesuch vorbei. Übrigens: Von hier aus ist man mit dem (Miet)Auto auch schnell in Kopenhagen, aber das ist eine andere Geschichte…
Julia Haupt, buchung@satotours.eu