Höhepunkte Irlands in 8 Tagen
Die grüne Insel überzeugt mit markanten Landschaften, Gastfreundschaft und den Zeugnissen einer langen Geschichte. Erleben Sie die Höhepunkte Irlands bei einer 8-tägigen Bus-Rundreise mit zahlreichen Extras (wie Whiskey- und Irish Coffee-Verkostung).
Reiseverlauf*
1. Tag: Wien – Dublin
Direktflug von Wien nach Dublin. Die Wikingerstadt ist zugleich modern und historisch, aufregend und entspannend – immer jedoch inspirierend. 2019 wurde Dublin zum besten Städtereiseziel der Welt gekürt. Individuelles Abendessen. Eine Übernachtung.
2. Tag: Dublin – Hauptstadt an der Liffey (F/A)
Der Vormittag ist zur Gänze der Stadt Dublin gewidmet. Wir unternehmen eine Rundfahrt durch die Stadt an der Liffey, die vor über 1.000 Jahren von den Wikingern gegründet wurde. Das Stadtbild wird von klassizistischen Bauten und georgianischen Wohnhäusern mit farbigen Türen geprägt, aber auch zeitgenössische Architektur in wiederbelebten Stadtvierteln setzt markante Akzente. Seit dem Beitritt Irlands zur Europäischen Gemeinschaft 1973 hat sich Dublin zu einer europäischen Metropole entwickelt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag ist der Besuch der Klostersiedlung Glendalough*, die im 6. Jahrhundert vom heiligen Kevin gegründet wurde. Die Überreste der im „grünen Tal der zwei Seen“ gelegenen Siedlung sind besonders eindrucksvoll und erinnern an die sagenhafte, mythische Insel Avalon. An diesem Platz frommer Gelehrsamkeit haben tausende Schüler und Mönche auf engem Raum zusammen gelebt, studiert und gearbeitet. Nach einem Rundgang im Klosterareal vermittelt die Ausstellung im Besucherzentrum einen besinnlichen Einblick in das frühere Leben der Mönchsgemeinschaften in Irland.
3. Tag: Geschichtsträchtiges Kilkenny (F/A)
Heute unternehmen wir einen Rundgang in der wohl schönsten Stadt des Landes – Kilkenny. Wir besuchen auch Kilkenny Castle*, die beeindruckende Residenz der Familie Butler mit der berühmten „Langen Galerie“. Kilkenny Castle war ursprünglich eine Burg der Normannen. Davon sind allerdings nur drei Rundtürme erhalten geblieben. Das Schloss, so wie es sich heute dem Besucher präsentiert, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der dazugehörige Garten lädt zu einem entspannenden Spaziergang ein. Familie Butler schenkte das prächtige Gebäude in den 1970ern der Stadt Kilkenny, die es ihrerseits an den Staat übergab. Dem Schloss gegenüber befindet sich eine Anlaufstelle für Liebhaber des Kunsthandwerks. Die Kilkenny Design Workshops zeigen die Arbeitsweise verschiedener Kunsthandwerker. Natürlich kann man deren Erzeugnisse aus Glas, Keramik, Edelmetall, Wolle, Stoff und Holz kaufen. Am Nachmittag fahren wir in die Grafschaft Kerry. Unterwegs Besuch des geschichtsträchtigen Rock of Cashel*. Irlands Schutzheiliger, St. Patrick, soll hier jenes Kleeblatt gepflückt haben, das heute neben der Harfe nationales Symbol Irlands ist. Vom 13. bis zum 15. Jahrhundert errichteten die Bischöfe auf dem bereits von den Kelten verehrten heiligen Felsen einen Komplex aus 5 Gebäuden, darunter Mc Cormac’s Kapelle und eine mächtige Kathedrale.
4. Tag: Irlands Höhepunkt: Der Ring of Kerry (F/A)
Nach dem Frühstück besuchen wir zunächst das Kerry Bog Village*, eine Nachbildung eines irischen Dorfes aus dem 18. Jahrhundert, welches uns einen Einblick in das Landleben dieser Zeit gibt. Der Ring of Kerry ist ein Höhepunkt jeder Irland-Reise. Die legendäre Küsten- und Panoramastraße schlängelt sich durch eine einzigartige Landschaft: riesige Rhododendren und Fuchsienhecken, dazwischen Schafweiden, Steinforts und uralte Kultplätze. Man braucht kein Romantiker zu sein, um sich unter diesem Himmel zelebrierende Druidenpriester vorzustellen, Riten dienend, die viel älter waren als die christlichen. Im Killarney-Nationalpark genießen wir beim Ladies’ View ein grandioses Panorama. Als Tagesabschluss wird uns ein Irish – Coffee* in einem typischen Pub serviert.
5. Tag: Cliffs of Moher (F/A)
Wir verlassen die Region Kerry und fahren mit der Fähre über die Shannon-Mündung Richtung Norden. Erste Station ist das neue Besucherzentrum* der Cliffs of Moher: Die Ausstellung „The Edge“ gestattet interessante Einblicke in die „Welt“ der Klippen und einen virtuellen Flug darüber. Bei einem anschließenden Spaziergang auf den steilen Klippen von Moher können Sie die phantastischen, mehr als 200m hohen Felsformationen bestaunen. Die Klippen ragen an vielen Stellen nahezu senkrecht aus dem Atlantischen Ozean und erstrecken sich über mehr als acht Kilometer. Am Südende, dem Hag’s Head, haben sie eine Höhe von ungefähr 120m, nördlich des O’Brien’s Tower erreichen sie sogar 214m. Der O’Brien’s Tower liegt etwa auf der Hälfte der Uferstrecke und entstand 1835 im Auftrag von Sir Cornellius O’Brien als Wachturm. Bei guter Sicht sind von dort aus die Aran Islands und mitunter auch die Galway Bay zu sehen. Am Kliff leben fast ausschließlich Vögel; eine Zählung ergab 30.000 Tiere in 29 Arten. Die interessantesten sind die atlantischen Papageientaucher, die in großen Kolonien an isolierten Stellen des Kliffs und auf Goat Island leben. Des Weiteren gibt es Falken, Möwen, Krähenscharben und Alke. Anschließend Fahrt durch die großartige Karstlandschaft des Burren, in der arktische, alpine und mediterrane Pflanzen gedeihen. Wir machen Halt beim Poulnabrone-Dolmen*, einem der bekanntesten Relikte aus prähistorischer Zeit.
6. Tag: Malerische Connemara (F/A)
Wir besuchen die Connemara. Schroffe Berge grenzen an unberührte sanfte Täler, in wolkenverhangene, graue Klippen, Steinfelder neben sattem Grün: das ist Natur pur. Die Küste ist gesäumt von weißen Sandstränden – ein wunderbarer Anblick. In dieser Landschaft leben die alten bäuerlichen Traditionen weiter, auch die gälische Sprache wird gepflegt. Anschließend besichtigen wir Kylemore Abbey*, ein malerisch gelegenes Schloss mit Zinnen und Türmen, Erkern und Portalen aus dem 19. Jahrhundert. Nach dem Besuch der berühmten neogotischen Kirche und des Viktorianischen Gartens Rückfahrt nach Galway.
7. Tag: Whiskey & Bier – zurück nach Dublin (F/A)
Auf dem Weg nach Dublin machen wir einen Stopp in der Kleinstadt Kilbeggan. Hier besuchen wir die älteste kontinuierlich lizenzierte Whiskeybrennerei* der Welt (gegründet 1757). Gebäude und Maschinen sind im Originalzustand erhalten. Am Ende des Rundgangs, bei dem die einzelnen Schritte der Destillation erläutert werden, steht eine Kostprobe auf dem Programm: Kilbeggan Finest Irish Whiskey erlebt derzeit ein Revival und richtet sich an Kenner, die das Leben gern in vollen Zügen genießen und nichts gegen Tradition haben. Am Nachmittag treffen wir in Dublin ein. Zum Abschluss der Reise besuchen wir das Guinness Storehouse* und erfahren alles Wissenswerte über die 250 Jahre alte Geschichte des Bieres. Ursprünglich wurde im Gebäude des heutigen Museums der Fermentationsprozess durchgeführt, bei dem die Hefe dem Biersud beigefügt wird. Den Kern des Gebäudes bildet heute ein riesiges Pint, welches vom Erdgeschoß bis in das Dachgeschoß reicht. Hier befindet sich die Gravity Bar, wo wir am Ende der Tour ein Pint Guinness bei einem 360-Grad-Panoramablick über Dublin genießen.
8. Tag: Dublin – Wien oder Verlängerung Dublin (F)
Rückflug nach Wien oder individueller Aufenthalt in Dublin.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. | F=Frühstück, A=Abendessen
*Reiseverlaufsbeschreibung laut Anbieter RUEFA
Die Studien-Rundreise kombiniert traumhafte Aussichten mit spannenden Einblicken in die Geschichte Irlands.
Unser Angebot
Anreise
Direktflüge Wien – Dublin – Wien (Economy Class, 1 Gepäckstück pro Person mit Aer Lingus)
inkl. Flughafen- und Sicherheitsgebühren und alle Transfers
Unterbringung
7 Übernachtungen in sehr guten Hotels (Kat. 4*), darunter erste Nacht im Stadtzentrum von Dublin
Verpflegung
7 Mal irisches Frühstück, 5 Mal Abendessen in den Hotels
weitere Inklusivleistungen
Busfahrten in einem modernen Bus laut Programm
Besichtigungen laut Reiseverlauf
Besuch des Kerry Bog Village inkl. Eintritt
Führung durch das Guiness – Storehouse inkl. Bier-Verkostung in der Gravity-Bar
Reiseliteratur & Informationsmaterial
Fährüberfahrt über den Shannon von Tarbert nach Killimer
Eintrittsgelder laut Programm: Klostersiedlung Glendalough, Kilkenny Castle, Rock of Cashel, Cliffs of Moher/Visitor Center, Poulnabrone-Dolmen, Kylemore Abbey
Führung durch die Kilbeggan – Distillery inkl. Verkostung
Irish – Coffee in einem typischen Pub
Qualifizierte deutschsprachige Studienreiseleitung vor Ort
Kosten
ab € 1.330,- pro Person (+ € 129,- Kleingruppenzuschlag)*
* Angebot vorbehaltlich Verfügbarkeit