Abreise ab Österreich & Deutschland möglich | ab € 2.440.-
Wunderbare Westukraine (mit Kiew und Odessa)
Tour A: Lemberg – Olesko – Brody – (Potschajiw) – Ternopil – Kamjanetz-Podilskjj – Chotyn – Chernowitz – Jaremtsche – Bukovel (Karpaten) – Ivano-Frankivsk – Lemberg – Tour B: Kiew – Odessa
Die Ukraine, der zweitgrößte Staat Europas, hat eine lange und bewegte Geschichte und stand stets im Spannungsfeld zwischen Westeuropa auf der einen Seite und Russland auf der anderen. Dieser Prozess scheint noch nicht abgeschlossen, was jüngst der Öffentlichkeit wieder schmerzlich vor Augen geführt wurde. Trotz dieser letzten dramatischen Ereignisse ist die Ukraine weiterhin, v.a. in ihrem westlichen Teil, ein sehr lohnendes, und, unter Auslassung aller neuralgischen Punkte, auch sicheres Reiseziel. Der heutige Westen der Ukraine war einst ein Teil des Habsburger Reiches, Lemberg mauserte sich von einem Fürstensitz zu einer Metropole. Die historischen Kulturlandschaften Galizien und die Bukowina, mit ihrer „Hauptstadt“ Chernowitz, waren einst die Heimat zahlreicher jüdischer Schriftsteller, die gestaltenden Einfluss auf die deutschsprachige Literatur genommen haben (z.B. Joseph Roth in Brody, Paul Celan und Rose Ausländer in Czernowitz und viele andere). Hier können wir immer noch erahnen, wie prägend einst das jüdische Leben für diese Region war. Dazu die unterschiedlichen Landschaftsbilder der Ukraine: Neben den riesigen Ebenen im Norden, Osten und Süden des Landes, finden wir gerade im Südwesten mit den Karpaten eines der schönsten und wildesten Gebirge Europas – das von Chernowitz aus gut zu erreichen ist. Hier treffen wir auch auf die hier lebende ethnische Minderheit der Huzulen mit ihren alten erhaltenen Traditionen, einmal mehr ein Symbol für die kulturelle Vielfalt der Ukraine, entstanden aus dem Miteinander vieler Völker, das diese Region über Jahrhunderte geprägt hat. Als Ergänzung zu diesem Bild der Westukraine eignet sich wunderbar ein Abstecher in die Hauptstadt Kiew, die Wiege der slawischen Kultur sowie nach Odessa, „die Perle am Schwarzen Meer“ mit ihrem fast subtropischen Flair.
Auf einen Blick
- achttägige umfassende Rundreise durch die Westukraine
- jeweils zwei Übernachtungen in den wichtigsten Städten Lemberg und Chernowitz
- Ausflug in die Karpaten mit Übernachtung in einem ****SPA-Hotel und Besuch bei der ethnischen Minderheit der Huzulen
- auf den Spuren der hier einstmals so reichen jüdischen Kultur und ihrer Schriftsteller
- überschaubare Tagesetappen und genügend freie Zeit für eigene Erkundungen
- 3 tägige optionale Verlängerung nach Kiew und Odessa als Tour B zubuchbar
- optionale Opernbesuche in Lemberg, Kiew und Odessa möglich (bitte bei Buchung angeben)
- von uns empfohlen: eine Kombination mit unserer Moldawien-Reise (S.118/119) oder unserer Weißrussland-Reise (S.120/121, Termine s.dort)
- Frühbucher-Ermäßigung (2%, s.S. 10
Mindestgruppengröße: 8 Personen
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Termine
Unterbringung
Reiseablauf
Tag 1: Anreise – Lemberg
Vorm. Linienflug via Wien nach Lemberg. Ankunft am frühen Nachmittag. Empfang durch die deutsch spr. Reiseleitung und Transfer zum Hotel (2 Nächte). Nach kurzer Erfrischungspause Stadtrundgang durch die mittelalterliche Altstadt (seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem Marktplatz und den Gassen mit herrlichen Bauten aus verschiedenen Architekturepochen, Rathaus, Boyim-Kapelle und den Kirchen der verschiedenen Konfessionen, die hier zusammenleben, wie die röm.-katholische Kathedrale, Jesuiten- und Bernhardinerkloster und die Armenische Kathedrale Maria-Himmelfahrt im armenischen Viertel. Willkommens-Abendessen im Restaurant.
Tag 2: Lemberg
Fortsetzung der Besichtigung als Stadtrundfahrt. Auffahrt auf den Schlossberg mit toller Aussicht auf das Stadtpanorama von der „Hohen Burg“ aus, die St.-Georgs-Kathedrale als Meisterwerk des Barock, die Freiheits-Allee, Opernhaus und Nationale Polytechnische Universität. Anschließend Besuch des Freilichtmuseums für ukrainische Holzarchitektur und Lebensweise auf dem Schewtschenkohügel. Dann Besichtigung des Lytschakiv-Friedhofs, Begräbnisstätte vieler berühmter Persönlichkeiten der ukrainischen und europäischen Geschichte. Spätes Mittagessen in einem Stadtrestaurant, der Rest des Tages freie Zeit. Wir empfehlen sehr z. B. einen Spaziergang auf den Spuren des jüdischen Lembergs. Abends auf Wunsch optionaler Besuch in der sehenswerten Lemberger Oper (Programme stehen erst recht kurzfristig fest).
Tag 3: Olesko – Brody – Ternopil
Fahrt zum Schloss Olesko (18. – 19. Jhd.) und Besichtigung der ehem. Residenz der polnischen Könige, heute eine Filiale der Nationalen Kunstgalerie in Lviv. Im Schlossmuseum eine Ausstellung über die Kunst des 16.-18. Jhd. u.a. mit Ikonen, kostbaren Gemälden, und einzigartigen Holzskulpturen vom „ukrainischen Michelangelo“ Johannes Pinsel. Weiterfahrt nach Brody, Geburtsort des jüdischen Schriftstellers Joseph Roth. Hier spielt sein Roman „Radetzkymarsch“. Brody war einmal „Schtetl“ mit einer großen jüdischen Gemeinde. Stadtbesichtigung mit der Ruine der Großen Synagoge und dem Gebäude, in dem Joseph Roth zur Schule ging. Optional: Bei genügend Zeit und auf Wunsch der Gruppe Fahrt nach Potschajiw mit Besichtigung des Himmelfahrtsklosters, der zweitgrößten Lavra in der Ukraine (Eintritt ca. € 3,50). Fahrt nach Ternopil, Bezug des Hotels und kurze Stadtrundfahrt. Abendessen im ukrainischen Restaurant. (ca. 200km)
Tag 4: Kamjanetz-Podilskyj – Chotyn
Längere Fahrt nach Kamjanetz-Podilskyj. Stadtführung in einer der ältesten Städte der Ukraine, die landschaftlich außerordentlich reizvoll am Flüsschen Smotrych liegt, dessen Canyon ein kleines Naturwunder ist. Angehörige vieler Bevölkerungsgruppen lebten in der Stadt, die alle ihre Spuren in der Architektur hinterlassen haben. Wir sehen den polnischen, ukrainischen und armenischen Markt; die Kathedrale Peter-und-Paul, das Rathaus und verschiedene Befestigungsanlagen. Kurze Weiterfahrt nach Chotyn, das dank seiner strategisch günstigen Lage seit antiker Zeit eine wichtige Rolle spielt. Besichtigung der Chotyn-Festung. Fahrt nach Chernowitz, Check-in und Abendessen im Hotel (2 Nächte, ca. 270km).
Tag 5: Chernowitz
Stadtrundgang im kulturellen Zentrum der Westukraine, auch “Kleines Wien” genannt: das Dramatische Theater, die Universität – ehemalige Residenz der Metropoliten der Bukowina (UNESCO-Weltkulturerbe) – mit Besichtigung sowie Gebäude der verschiedenen Nationalitäten und Kirchen unterschiedlicher Konfessionen. Wir erleben auch das jüdische und literarische Chernowitz. Nachmittags freie Zeit, um diese einstmals so kosmopolitische Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Abendessen im Restaurant.
Tag 6: Chernowitz – Karpaten
Fahrt in die Karpaten. Dort machen wir Bekanntschaft mit den Huzulen und ihrer Kultur – eine Ethnie der ukrainischen Karpaten mit alten Traditionen und Bräuchen. Besichtigung eines Souvenirmarktes im Kurort Jaremtsche. Weiterfahrt in den Ski-Kurort Nr. 1 der Ukraine, Bukovel, der aber auch im Sommer seinen Reiz hat. Bezug des ****Spa-Hotels. Der Nachmittag steht zu freien Verfügung, um die Einrichtungen des Spa-Hotels zu genießen oder optional mit dem Lift auf einen der Berge des Resorts zu fahren (ca. € 3,-), mit dem Panorama der höchsten Gipfel der ukrainischen Karpaten. (ca. 160km).
Tag 7: Ivano-Frankivsk – Lemberg
Fahrt nach Ivano-Frankivsk (ehemaliges Stanislau). Stadtrundgang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Weiterfahrt Richtung Lviv über die alte Stadt Rohatyn. Dort Besichtigung der alten Holzkirche des Heiligen Geistes (UNESCO-Weltkulturerbe). Rohatyn ist auch die Heimatstadt der sagenhaften Roksolana, Frau von Sultan Sulejman des Prachtvollen, der im Zentrum der Stadt ein Denkmal gewidmet ist. Spätnachmittags wieder Ankunft in unserem Hotel in Lemberg und freie Zeit bis zum Abschiedsabendessen im Restaurant. (ca. 140km).
Tag 8: Lemberg – Abreise
Vormittags noch freie Zeit für einen Bummel und gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug via Wien nach Deutschland. Die Teilnehmer der Tour B fahren bereits am Vorm. zum Flughafen.
Unser Angebot
Tourleistungen
- Linienflüge mit AUSTRIAN AIRLINES ab/bis Frankfurt nach/von Lemberg (Tour A) oder von Odessa (Tour B) inkl. Steuern und Gebühren
- innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
- Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig, (teilweise Superiorzimmer)
- Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen od. A = Abendessen)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf inkl. Eintrittsgelder
- Beförderung im klimatisierte großen Bus (Tour A) bzw. Minibus (Tour B)
- durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung ab/bis Lemberg
- lokale Reiseleiter in Kiew und Odessa (Tour B)
- zwei Inlandsflüge Lemberg – Kiew/Kiew – Odessa mit UKRAINE AIRLINES inkl. Steuern und Gebühren (Tour B)*
- ein Reisehandbuch nach Wahl
Kosten
ab € 2.440,- pro Person*
* Angebot vorbehaltlich Verfügbarkeit